Klassische-Chinesische-Medizin.de

- Informationen über therapeutisches Qigong

Was ist „therapeutisches Qigong“?

Auch wenn nahezu jede deutsche Volkshochschule Kurse in Qigong anbietet, so ist hochentwickeltes Qigong noch immer so etwas wie eine Geheimwissenschaft. Nur sehr zögerlich dringen die tieferen Geheimnisse und Techniken über die chinesischen Grenzen. Es dauert in der Regel viele Jahre bis jemand wahre Meisterschaft erreicht. Das wenige, was wir wissen, kann jedoch v.a. in Form von Konzentrationsübungen nutzbringend z.B. bei Tuina eingesetzt werden. Desweiteren kann der Arzt, der therapeutisches Oigong einsetzt, durch bestimmte Handlungen die Aufmerksamkeit des Patienten auf bestimmte Körperpartien oder auf bestimmte Aspekte der Wahrnehmung lenken, um dadurch Anteile des vegetativen Nervensystems anzuregen oder zu beruhigen.

Was kostet Qigong?

Qigong ist noch keine anerkannte Therapiemethode in Deutschland. Die Berechnung erfolgt insofern fallbezogen bei Vorliegen von Beschwerden anhand Analogziffern nach der Gebührenordnung für Ärzte oder bei prophylaktischer Beratung anhand von Spezialtarifen, die vorher besprochen werden.

Wer bezahlt die Therapiekosten für Qigong?

In der Regel müssen die Kosten für Gua Sha selbst aufgebracht werden. Eine vorherige Nachfrage bei der zuständigen Krankenkasse lohnt jedoch in Einzelfällen.

Wie finde ich einen Arzt, der therapeutisches Qigong fachgerecht einsetzen kann?

Diese Frage ist aufgrund fehlender Qualitätskriterien schwer zu beantworten. Am einfachsten geht es in den diversen Internet-Suchmaschinen oder im lokalen Branchenbuch.


Stellen Sie Ihre Fragen!

Zurück zur Übersicht

Ein Service von Dr. med. Ingolf Hosbach, Bochum

Impressum